Geburtshilfe Frauenheilkd 2010; 70(6): 483-487
DOI: 10.1055/s-0030-1249963
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Komplettresektion benigner Mammabefunde mittels ultraschallgeführter großlumiger Vakuumbiopsie: medianes Follow-up von 13 Monaten

Complete Resection of Benign Breast Lesions with an Ultrasound-Guided Vacuum Biopsy System with a Median Follow-up of 13 MonthsU. Krainick-Strobel1 , B. Flügel2 , M. Hahn2 , I. Gruber2 , I. Majer2 , K. C. Siegmann3 , F. Fend4 , D. Wallwiener2 , S. Brucker2
  • 1Gemeinschaftspraxis für Brustdiagnostik und Mammografie-Screening Zentrum, Tübingen
  • 2Univ.-Brustzentrum, Frauenklinik Tübingen, Tübingen
  • 3Univ.-Brustzentrum, Abteilung für Radiologische Diagnostik, Tübingen
  • 4Univ.-Brustzentrum, Institut für Pathologie, Tübingen
Further Information

Publication History

eingereicht 17.3.2010

akzeptiert 24.3.2010

Publication Date:
10 June 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung: In dieser retrospektiven Studie wurde nach einem Follow-up (FU) von mindestens 6 Monaten untersucht, inwiefern sich die sonografisch geführte Vakuumbiopsie (VB) zur bildgebenden Komplettresektion (KR) benigner Mammabefunde eignet und wo die Grenzen des Verfahrens liegen. Patientinnen und Methoden: Zwischen Februar 2001 und Dezember 2006 wurde bei 299 Patientinnen des Universitäts-Brustzentrums Tübingen eine sonografisch geführte VB durchgeführt. Einschlusskriterien für diese Arbeit waren: benigne Histologie, bildgebende KR per VB, Follow-up-Zeit von mindestens 6 Monaten. Ausschlusskriterien: offene Exzisionsbiopsie innerhalb von 6 Monaten nach VB, maligne Erkrankung ipsilateral. Insgesamt erfüllten 92 Patientinnen mit 100 gutartigen Befunden die Einschlusskriterien. Der Beobachtungszeitraum betrug median: 13,2 Monate, minimal: 6 Monate, maximal: 70,3 Monate. Ergebnisse: Bei angestrebter KR ließen sich 83,5 % der Befunde mit einem maximalen Durchmesser von 18 mm (medianer Durchmesser 13 mm) komplett entfernen. Die KR ist nicht zwingend von der Nadelgröße abhängig, jedoch von der Größe des Befundes und der entnommenen Zylinderanzahl. Positive Tastbefunde konnten bei 75,2 % der Läsionen reduziert werden. Die Komplikationsrate im Sinne von Infektionen und Blutungen ist gering, die auftretenden Komplikationen sind gut behandelbar. Bei 9,8 % der Patientinnen bestand im FU der Verdacht auf das sonografische Bild einer Narbe (medianer Durchmesser 6 mm) im biopsierten Bereich. Schlussfolgerung: Es konnte gezeigt werden, dass die sonografisch geführte VB aufgrund der hohen KR- und der niedrigen Komplikationsrate sowie der guten kosmetischen Ergebnisse eine sinnvolle minimalinvasive Alternative zur chirurgischen Exzisionsbiopsie ist. Diese Ergebnisse bestätigten sich auch im Langzeitverlauf.

Abstract

Purpose: This study investigated whether ultrasound-guided vacuum biopsy (VB) with curative intent is suitable for the complete extirpation of selected, sonographically detectable, benign breast lesions, and evaluated the limitations of the method. Our study is based on a long-term median follow-up of 13 months (minimum follow-up 6 months). Patients and Methods: Between February 2001 and December 2006 299 patients underwent hand-held, ultrasound-guided VB at the Tuebingen University Breast Center. Inclusion criteria: biopsy was performed with the intention of complete resection and the lesion showed a benign histology, and clinical and sonographical follow-up was carried out for at least 6 months after the biopsy, meaning that the patient did not undergo surgery of the biopsied area during that period. A total of 92 patients with 100 lesions were followed up clinically and sonographically for an average of 13.2 months. Results: A complete removal of sonographically visible lesions (median diameter 13.0 mm) was achieved in 83.5 % of all cases if leasions measured 18 mm or less. Palpable lesions could be reduced by VB in 75.2 % of cases. Complications such as infections or minor bleeding were rare and well treatable. 9.8 % of patients had suspected scar formation at the biopsy site. Conclusion: VB is an ambulatory procedure associated with little pain. It is a minimally invasive biopsy technique for benign lesions and a good alternative to open excision with a high degree of acceptance by patients. Complications are rare and similar to that observed with conventional microbiopsy. Results were confirmed by a long-term median follow-up of 13 months (minimum 6 months).

Literatur

PD Dr. med. Ute Krainick-Strobel

Gemeinschaftspraxis für Brustdiagnostik und Mammografie-Screening Zentrum

Karlstraße 8

72072 Tübingen

Email: info@brustdiagnostik-tue.de